In Zeiten von Kontaktverboten und viel Zeit zuhause, habe wir eine Kleinigkeit für euch. Ihr könnt euch mit den Links zwei Malvorlagen herunterladen und ausmalen. ...
Trainiert wird bei den Superminis zur Zeit ein mal die Woche montags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Idahalle (Vörnste Esch).
Die Handballküken trainieren donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Halle der Idaschule (Vörnste Esch 19 in Gremmendorf)
Wenn ihr einmal reinschnuppern wollt, dann meldet euch bitte vorher bei den unten genannten Kontakten. Derzeit sind die Gruppen sehr voll und wir müssen mit Wartelisten arbeiten. Hier bekommt ihr aber auch mehr Informationen zum Ablauf des Trainings und auch weitergehende Informationen rund um die HSG.
Zum Training braucht ihr nur Sportzeug, feste Hallenschuhe und eine Wasserflasche (bitte nicht aus Glas!). Handbälle der Größe null und weiteres Trainingsmaterial werden ausreichend gestellt.
Wenn euer Kind im HSG-Fieber ist, dann möchte es vielleicht bald auch ein eigenes blau-gelbes Outfit haben. Dies könnt ihr zu Sonderpreisen schnell und unkompliziert bestellen bei unserem Ausrüstungspartner Sport UNO (Engelstr. 68, 48147 Münster.
Beim Training geht es hauptsächlich darum, dass die Kinder Spaß haben und spielerisch die Bewegung mit und ohne Ball erlernen. Dies passiert beispielsweise durch das Überqueren von aufgebauten Parcours, Spielen mit Luftballons oder einfachen Fangspielen, wie "Brückenfangen" oder "Haifischbecken".
Unsere Jüngsten sollen von klein auf die Werte wie Sportlichkeit, Fairness und Toleranz in der Gemeinschaft erleben - alles wofür der Handballsport und die HSG stehen.
Generell läuft das Training in fünf Schritten ab:
Begrüßungsrunde mit allen Spielern und Vorstellen von neuen Kindern
Fang- und Laufspiele zum Aufwärmen
Klettern, Springen, Kriechen, motorische Fähigkeiten stärken
Werfen, Fangen, Rollen,
Erste Wurf- und Fangtechnik
Weitere Lauf- und Koordinationsübungen
Spiel um das Ende des Trainings zu signalisieren und gemeinsamer Schlachtruf: "Attacke Pinguin“
Nachdem Euer Kind ein paar Mal zum Schnuppern beim Training war, hat es sich entschieden, bei der HSG macht es Spaß Sport zu treiben, Handball zu spielen. Nun gilt es – auch aus versicherungstechnischen Gründen – Euer Kind beim Verein als Mitglied anzumelden. Dazu müsst Ihr wissen, dass die HSG Gremmendorf-Angelmodde eine Spielgemeinschaft und somit kein eigenständiger Verein ist. Euer Kind muss also Mitglied in einem der beiden Stammvereine werden (SC Gremmendorf oder TSV Angelmodde). Darüber hinaus müsst Ihr den Mitgliedsantrag auf die „Abteilung“ HSG Gremmendorf Angelmodde stellen. Der Stammverein zieht die Mitgliedsbeiträge ein und leitet die zusätzlichen Abteilungsgebühren an die HSG ab.
In Zeiten von Kontaktverboten und viel Zeit zuhause, habe wir eine Kleinigkeit für euch. Ihr könnt euch mit den Links zwei Malvorlagen herunterladen und ausmalen. ...
Am gestrigen Tag startete zum ersten Mal seit viele Jahren eine Superminimannschaft in den Trainingsbetrieb. Insgesamt 13 motivierte Kinder im Alter von 3 bis 5 ...
Die HSG Gremmendorf-Angelmodde ist die Handballabteilung der Stammvereine SC Gremmendorf und TSV Angelmodde.
Du interessierst dich für unser Angebot und möchtest Mitglied werden?
Du willst unsere Jugend unterstützen? Hier der Antrag für den Jugendförderkreis HSG 78
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.